… ist ein als GbR geführter Familienbetrieb im Haupterwerb.
Nach dem Zusammenbruch der DDR wagten unsere Eltern 1991 den Schritt in die Selbständigkeit und bewirtschafteten die ehemals zwangskollektivierten Flächen als „eigene Scholle“, so wie bereits die Großeltern vorher.
Von 1999 bis 2025 führten die Söhne Ronald Haake und Andreas Schröder den Betrieb. Seit 2008 befassten sie sich intensiv mit der Zucht und Haltung von Wagyu Rindern. Als Gründungsmitglieder des Wagyu Verbandes e.V. hat Havel-Wagyu maßgeblichen Anteil an der Verbreitung und Entwicklung der Rasse Wagyu in Deutschland.
Mit dem Einstieg von Junglandwirt David Meyer im Jahr 2025 konnte das Fortbestehen der Marke Havel-Wagyu und des Landwirtschaftsbetriebes gesichert werden.


Die ersten Tiere auf unserem Hof stammen von aus Australien importierten Wagyu Embryonen ab. Von Japan war und ist bis heute keine Hilfe zu erwarten gewesen, da die Wagyu´s dort als kulturelles Erbe streng geschützt sind.
Aus der anfänglich als „Hobby“ begonnenen Zucht ist inzwischen ein stabiles Standbein unseres Betriebes geworden.
Neben der Vermarktung von Wagyu-Fleisch, bieten wir Zuchttiere, Sperma, Embryonen und Trägertiere an. Durch intensive Kontakte mit Züchtern weltweit, sind wir stets bestrebt die genetische Vielfalt zu erweitern und die Fleischqualität zu verbessern.
Unsere Vision ist, der „Geiz ist geil“ und „immer noch billiger“ Mentalität entgegenzuwirken.
Wir haben Respekt vor unseren Tieren und versuchen ihnen ein besonders artgerechtes Leben zu ermöglichen. Wir halten unsere Tiere in klassischer Mutterkuhhaltung, d.h. die Kälber erhalten keine Milchaustauscher, sondern verbleiben 7 bis 8 Monate bei der Mutterkuh. Bis etwa 24 Monate erhalten sie Weidegang auf unseren weitläufigen Flächen im Überflutungsgebiet der Havel. Die Mast erfolgt im Stall mit Auslauf für etwa 12-14 Monate. Auch hier haben sie viel Luft und Licht und liegen im Strohbett.
Unsere Grundsätze
- naturnahe Haltung
- respektvoller Umgang
- eigene Futterversorgung (Weide, Heu, Grassilage, Getreide)
- ohne Wachstumshormone
- ohne Soja und Mais
- ohne präventive Gabe von Antibiotika
Unsere Partner
- Oeland - Feinkost und Catering
16845 Breddin, Germany
- Silberstreif-Restaurant
06536 Südharz OT Stolberg, Germany
- Orthopädie-Schuhtechnik Wachowiak
14712 Rathenow, Germany


